Keila Eckerleben Schmitz
Keila Eckerleben Schmitz studierte Geschichte, Journalismus und Lateinamerika-Studien. Für ihr Studium zog die Deutsch-Brasilianerin innerhalb von vier Jahren fünf Mal um.
Dominik Nostitz
Dominik Nostitz arbeitet unter anderem als Kulturmanager und Musiker in Wien. Er ist kulturschaffender Gründer einiger Initiativen und Plattformen, wie shostakovich in jeans, music distillery oder cultureViews. Sein „verein08“ ist eine Plattform für künstlerische Bewegungen, bewegende Kunst, experimentelle Formen, interdisziplinäre Geschehen und Ähnlichem. Er studierte Rechtswissenschaften, Kunstgeschichte und Philosophie und reiste zwei Jahre als Straßenmusiker durch ganz Europa.
Maike Anastasia Astroh
Maike Anastasia Astroh studierte Architektur an der RWTH Aachen und schloss ihr Studium mit der Masterthesis am Lehrstuhl Gebäudelehre zum Thema "Self Storage" im Jahr 2013 erfolgreich ab. Seit 2014 arbeitet sie als Architektin bei KSP, Jürgen Engel Architekten, in Frankfurt am Main.
Alle Beitäge lesen
Petra Beck
Petra Beck ist Europäische Ethnologin und Kulturanthropologin. Sie hat Europäische Ethnologie, Kulturwissenschaft und Gender Studies an der Humboldt Universität zu Berlin studiert. Ihre Magisterarbeit „Restopia. Selfstorage als urbane Praxis“ untersucht die materielle Seite urbaner Entwicklung und die Beziehungen zwischen Menschen, Dingen und Biographien anhand einer Forschung in 14 deutschen Selfstorage-Häusern. Die Arbeit wurde mit dem Georg-Simmel-Preis für Stadtforschung 2013 ausgezeichnet.
Zur Zeit ist Petra Beck Lehrbeauftragte an der Humboldt Universität zu Berlin.
Alle Beitäge lesen
Ramona Dietrich
Ramona Dietrich wurde in München geboren. Sie lebte ein Jahr in den USA und studiert seit 2012 Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Alle Beiträge lesen
Tim-André Elstner
Tim-André Elstner studiert Medienkulturwissenschaften an der Universität zu Köln. Seit 2010 betreibt er den Blog timeisnowhere.blogspot.com
Martin Gerhardus
Martin Gerhardus gründete 1999 mit zwei Geschäftspartnern das Unternehmen MyPlace-SelfStorage, dem größten Lagerraumanbieter im deutschsprachigen Raum und schloss mit der unkomplizierten Vermietung von individuellen Lagerabteilen in flexiblen Größen eine Marktlücke.
Alle Beitäge lesen
Arm Han
Arm Han studiert seit 2011 Kommunikationswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie wurde in Linz (Österreich) geboren, hat aber ihre ethnischen Wurzeln in Südkorea.
Christoph Hinterreiter
Christoph Hinterreiter ist Architekt und lebt in Sarajewo. Er arbeitete für zahlreiche NGOs und internationale Organisationen in Bosnien und Herzegowina. Mitbegründer von OSNAP - Architektur und Projektmanagement mit Sitz in Sarajewo und Wien. Zusammen mit Wolfgang Thaler veröffentlichte er eine Reportage über Tito's Atomschutzbunker D-0 in Konjic, BuH.
Anna Gröschner
Anna Gröschner absolvierte eine Ausbildung als Gestaltungstechnische Assistentin an der Medienschule in Potsdam Babelsberg und war anschließend in der Werbeagentur ressourcenmangel tätig. Aktuell studiert sie Kommunikationsdesign an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin.
Prof. Wolfgang Kaschuba
Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind „Alltag und Kultur in der europäischen Moderne“, „nationale und ethnische Identitäten“, „Stadt- und Metropolenforschung“ sowie „Wissens- und Wissenschaftsgeschichte“.
Alle Beitäge lesen
Carmen Keckeis
Carmen Keckeis studiert Soziologie an der Universität Wien. In ihrer Diplomarbeit beschäftigt sie sich mit dem urbanen Phänomen Selfstorage und mit der Frage, warum diese Dienstleistung in Wien auf eine so große Nachfrage trifft. Als Ursachen für den gestiegenen Bedarf nach zusätzlichem Stau- und Lagerraum identifiziert sie unter anderem gesamtgesellschaftliche Entwicklungen, die veränderte Platzbedürfnisse nach sich ziehen. Aus der Beschäftigung mit der Thematik Selfstorage ergaben sich für sie weitere interessante Fragestellungen, die sie beabsichtigt vertiefend zu erforschen.
Alle Beitäge lesen
Barbara Keil
Barbara Keil studierte Lateinische und Griechische Philologie sowie Neuere Deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie lebt und arbeitet in München.
Annelie Knust
Annelie Knust studierte Empirische Kulturwissenschaft, Erziehungswissenschaft und Kunstgeschichte auf Magister an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Ihre Abschlussarbeit "Zum Wegwerfen zu schade?" im Fach Empirische Kulturwissenschaft am Ludwig-Uhland-Institut handelt von Menschen, ihren Dingen und ihren Erfahrungen mit deren Speicherung bzw. Einlagerung bei „Self Storage–Firmen“ (Selbstlagerzentren). Seit April 2013 arbeitet Annelie Knust als Assistenz im Museum "Fondation Beyeler" in Basel.
Lina Lange
Lina Lange studierte Kulturwissenschaften an der Europauniversität Viadrina in Frankfurt-Oder. In ihrer Bachelor-Arbeit beschäftigte sie sich mit historischer Stadtentwicklung im Kontext aktueller Umstrukturierungsprozesse. Seit 2012 studiert sie im Master Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Schwerpunkt Stadtforschung.
Tamara Marszalkowski
Tamara Marszalkowski wurde in Warschau geboren. Sie hat Kunstgeschichte, Historische Ethnologie und Pädagogik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main studiert. In ihrer Magisterarbeit untersuchte sie die Beziehung und Entwicklung von Street Art und der Wahrnehmung des Stadtraums.
Dr. Birgit Möckel
Dr. Birgit Möckel ist Kunsthistorikerin, Kuratorin und Autorin, sie lebt in Berlin.
Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Literaturwissenschaften in Karlsruhe und München, 1996 Promotion an der Universität Karlsruhe mit einer Arbeit über das amerikanische Werk von George Grosz, seit 1992 als Autorin und Kuratorin an zahlreichen Ausstellungen beteiligt, 1994 – 1998 wissenschaftliches Volontariat und freie Mitarbeit an der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden, seit 2006 Lehrbeauftragte für Kunstgeschichte an der FH Potsdam, Kuratoriumsmitglied der Stiftung „Ann Wolff Collection“, Berlin, Kuratorin der Stiftung „Zufall und Gestaltung“ Berlin, Vorstandsmitglied des Freundeskreises der Bernhard-Heiliger-Stiftung, Berlin, seit 2012 Vorstandsmitglied Kunstverein KunstHaus Potsdam
Eveline Moser
Eveline Moser studierte Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Sie lebt in St. Andrä-Wördern und arbeitet seit 2013 in einem Logistikunternehmen im Norden Wiens.
Rita Schilke
Rita Schilke machte sich 2010 als eine der ersten in Berlin selbständig als AufräumCoach. Mit ihrer praktischen Berufserfahrung in Buchhaltung, Logistik, Ordnungsservice, Hauswirtschaft und Hauskrankenpflege, ihrer Geduld und ihrem Einfühlungsvermögen unterstützt Sie Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen beim Ausmisten, Aus- und Aufräumen und Neuordnen mit System. Sie entwickelt gemeinsam mit ihren KundInnen individuelle Lösungsansätze und verhilft ihnen so zu mehr Freiraum und Harmonie.
Martin Schinagl
Martin Schinagl ist Student an der HU zu Berlin im Masterstudiengang Europäische Ethnologie. Vorgeprägt durch einen BA-Abschluss in Humangeographie in Potsdam stellen raumkonstituierende soziale Prozesse und Praktiken für ihn ein wichtiges Interessenfeld dar.
Sabrina Schöttler
Sabrina Schöttler studiert Englisch und Wirtschaftswissenschaften auf Lehramt an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2009 wohnt sie in einem Münchner Studentenwohnheim.
Meike Schuster
Meike Schuster ist Kunst- und Kulturpädagogin. Aktuell absolviert sie ihr Promotionsstudium an der Universität Duisburg-Essen, wo sie auch einem Lehrauftrag für Kunstpädagogik/Didaktik nachgeht.
Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte umfassen kulturell-künstlerische Vermittlungsarbeit, das ästhetische Lernen im öffentlichen Raum, kreative Raumaneignung sowie urbane Zwischenräume.
Alle Beiträge lesen
Sebastian Sohl
Sebastian Sohl stammt aus Schwechat und studiert seit 2010 Design & Produktmanagement an der FH Salzburg. Zuvor erlangte er seine Matura an der HTL Mödling für Innenausbau und Möbelbau. Seine Interessenfelder beinhalten die Bereiche "Interior Design" und "Industrial Design". Nach dem abgeschlossenen Bachelorstudium wählte er das weiterführende Masterstudium, um noch tiefer in die Designwelt einzutauchen.
Wolfgang Thaler
Wolfgang Thaler ist Fotograf und lebt in Wien. Er arbeitet meist an architektur- und kulturhistorischen Themen und veröffentlichte zahlreiche Bücher. Zuletzt erschien ein Buch über die Architekturgeschichte Jugoslawiens im Verlag Jovis, Berlin. www.wolfgangthaler.at
Vanessa Zimmermann
Vanessa Zimmermann studiert seit 2012 Internationale Wirtschaft & Management an der FH Kufstein in Österreich. Sie kommt ursprünglich aus Augsburg und absolviert nun ein Auslandsjahr in den Niederlanden.
Alle Beitäge lesen
Dominik Nostitz
Dominik Nostitz arbeitet unter anderem als Kulturmanager und Musiker in Wien. Er ist kulturschaffender Gründer einiger Initiativen und Plattformen, wie shostakovich in jeans, music distillery oder cultureViews. Sein „verein08“ ist eine Plattform für künstlerische Bewegungen, bewegende Kunst, experimentelle Formen, interdisziplinäre Geschehen und Ähnlichem. Er studierte Rechtswissenschaften, Kunstgeschichte und Philosophie und reiste zwei Jahre als Straßenmusiker durch ganz Europa.
Alle Beitäge lesen
Franziska Hampel
Franziska Hampel absolvierte ihren Bachelor in Musikwissenschaft an der Universität Wien. Seit 2015 ist sie Studentin des Masterstudiengangs Musikjournalismus für Hörfunk an der Hochschule für Musik und Theater in München.
Alle Beitäge lesen
Mauritz Lüps
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren, Fakultät für Architektur der Technischen Universität München.
Alle Beitäge lesen
Autor werden
Wenn Sie einen Beitrag veröffentlichen möchten, schicken Sie uns einfach Ihren Text, eine Angabe zu Ihrer Fachrichtung sowie ein Themenstichwort per E-Mail.
Bei Fragen rund um den Blog, rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns!